ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!
📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.
4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.
6. Keine Überfälle
Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ü40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen
Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
view the rest of the comments
Quelloffen != frei
In diesem Fall wohl eher
Freie Software ist per Definition kostenlos (Dienstleistung, Bereitstellung etc. ausgeschlossen)
Freie Software ist per definition frei wie Freiheit und nicht wie Freibier :p
Ich dachte, dafür steht das L in FLOSS: F: Frei wie in Freibier, L: libre, die für Freiheit damit zu tun was man möchte und OS für den offen einsehbaren Quelltext.
Freeware ist ja auch kostenlos (Freibier), aber unfrei, da man den Quellcode nicht ändern kann oder darf.
Ne, das FL steht für Free/Libre, das Libre kam mit der Zeit weil das "Free" eben oft missverstanden wurde und Libre das eben konkretisieren soll.
Libre software sagt nichts über den Preis den du für Dienste und das Zurverfügungstellen von Binärdateien verlangen darfst. So sind die sichereren Lizenzen wie die GPL konzipiert und die laxeren haben ja eh kaum Bedingungen.
Es geht bei der Definition wirklich nur darum, dass der Quellcode frei (also wie Freiheit und Freibier in dem Fall) für die Benutzys zugänglich ist.
Die GPL hat halt noch viele sinnvolle Schutz- und Überlebensmechanismen für Freie Software.
(Und man sagt ja auch freie Wildbahn und damit nichts mit Kosten)
Edit: Korrektur: Die "Vier wesentliche Freiheiten" (Four Essential Freedoms) sind neben Verfügbarkeit des Quellcodes natürlich auch unabdingbare Grundlage für libre Software
LOSS liest sich einfach nicht so gut.
Das OSS ist eh nur corporate appeasement, einfach Libre Software reicht :)
Ja, das hab ich damit eigentlich gemeint, hab mich wohl blöd ausgedrückt. Frei im Sinne von: der Quellcode ist frei zugänglich, aber was man damit macht, kann (abhängig von der Lizenz) wieder kommerziell sein.
Frei wie in Freiheit muss nicht zwingend auch Frei wie in Freibier bedeuten.
Siehe dazu auch die Haltung der FSF: Freie Software verkaufen.