Jetzt denk doch mal bitte an die gut zehn Prozent stabile Wählys zu Hause. Die kannst du doch nicht einfach mit den anderen 90 Prozent alleine lassen!
ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!
📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.
4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.
6. Keine Überfälle
Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ü40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen
Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
Du meinst 13%.
Ich bin bei 12,05% mit Linken, Grünen, Partei und Volt.
Ich rechne 13,05% mit den vier:
8,66+2,93=11,59
11,59+0,81=12,40
12,40+0,65=13,05
Kopfrechnen ist schwer! Okay?
(Danke, hast recht)
Jemand hat mich runtergewählt obwohl ich korrekt war.
Die spdler? 🤣
Das glaubst du doch selbst nicht.
Ein kleiner jokus
Linke und Grüne?
Linke und Grüne 👍
Am Besten genau so antworten, wenn Eltern mal wieder fragen. Verstehen sie aber dann wahrscheinlich nicht, wenn sie selbst AfD oder CDU wählen ...
Bin heute wieder lang mit der Bahn durch Thüringen unterwegs gewesen und hab mir diesmal vorgenommen, endlich ein FCKAFD T-Shirt zu kaufen.
Bei mir ging es gestern ebenfalls in die Heimat und heute hab ich mir die "fickt euch doch alle" Sticker der Partei bestellt.
diesmal vorgenommen
endlich
Das heißt, du hattest dir schon Mal vorgenommen, endlich ein FCK-AFD-Shirt zu kaufen?
Ich zermatere mir seit vielen, vielen Stunden angestrengt und unnachgiebig den Kopf und ich glaube immer noch, dass diese Satzkonstruktion korrekt war?
Das "endlich" setzt voraus, dass du schon vorher (in der Bahn) beschlossen hast, das Shirt zu kaufen, es bisher aber nicht getan hast, obwohl der Wille bis heute besteht. Nun hast du ein weiteres Mal beschlossen, das Shirt zu kaufen und zwar nicht irgendwie, sondern "endlich", weil der Wunsch ja schon seit längerem besteht. Wenn der Wunsch aber schon seit längerem besteht, widerspricht das zumindest der Implikation des "diesmal", welches den Shirtwunsch als neu darstellt, weil "diesmal" das Ereignis als einzigartig hervorhebt. Es handelt sich nicht um irgendein Ereignis, sondern um dieses besondere, einzigartige. Das Ereignis ist wie wir wissen allerdings nicht besonders, da du den Shirtwunsch ja schon zu einer anderen Zeit geäußert hast.
Ich hätte interpretiert, dass das „endlich“ sich nicht auf den Beschluss bezieht sondern auf die Idee oder den Wunsch ein FCKAFD Shirt zu kaufen und das „diesmal“ sich nur auf den Beschluss bezieht.
Der Wunsch besteht also seit längerem, der Beschluss tatsächlich (endlich, nach langem träumen/wünschen/überlegen) eins zu organisieren ist jedoch explizit diesmal gefällt worden, noch nicht vorher.
So war es jedenfalls gemeint. Wir haben zwei Dinge, das ständige, in der Vergangenheit erlangte Bestreben des Eigentums eines solchen Shirts und die in der Gegenwart durch akuten Anlass aufkommende Absicht der Transformation in eine Endlichkeit dieses Zustandes durch proaktive Handlung. Folgerichtig bezog sich das "endlich" damit auf zweiteres.
Im gleichen Zug betont das "endlich" natürlich ebenfalls die Endlichkeit aller Dinge (Ê), inklusive des Shirts, des FCKs und der AfD. "Diesmal", also der Moment (m) und die Ê stehen in einer Beziehung, in welcher sich die Ê aus allen ms zusammensetzt. m sind viele an der Zahl und doch nicht unendlich viele, sonst würde sich die Ê in eine Unendlichkeit transformieren. Um zu zeigen, dass m einen einzelnen Bestandteil von Ê darstellt, jedoch erst die endliche Anzahl aller ms auch Ê entspricht, möchte ich zu guter Letzt noch die Konstante c als Anzahl der ms einführen. c darf keinen negativen Wert annehmen, sonst würde sich unsere Endlichkeit in die imaginäre Welt einer negativen Existenz bewegen. Das ist der Grund, warum ich c quadriere, was im Ergebnis berücksichtigt werden muss.
So finden wir als finale Form der Endlichkeit aller Dinge (inklusive des Shirts, des FCKs, der AfD und der Endlichkeit): Ê = mc^2^.
Eine faszinierende These. Ich fürchte aber, da unterliegst du einem oder mehreren Irrtümern, mein Bester.
Zunächst: Die Existenz E eines endlichen Subjekts s in Ê mit s ist endlich impliziert keinesfalls, dass die Endlichkeitseigenschaft für alle e in Ê gilt. Dies ist ein klassischer quantitativer Fehlschluss und durch die Existenz der Zeit T mit Konvergenz der Summe aller t in T gegen unendlich widerlegt.
Des weiteren darf es sehr wohl eine unendliche Menge M geben, die die Endlichkeit von Ê theoretisch nicht berührt. Beweis: angenommen es existiert eine unendliche Menge M mit m in M und für jedes m gilt: m terminiert zu konstantem Zeitpunkt t, dann existiert eine Menge Ê und der Funktion max, welche den Zeitpunkt der terminalen Existenz bestimmt, für die für alle e in Ê max(e) = t gilt. Gleichzeitig ist die untere Schranke der Größe von Ê gegeben durch die Unendlichkeit von M, womit die Aussage als widerlegt gilt.
Die Nichtnegativitätsforderung von c hätte ich über den Absolutbetrag eleganter gefunden, aber ich erkenne den stilistischen Umweg an.
Du magst zwar dich selbst in der Theorie überzeugt haben, du übersiehst im gleichen Zug jedoch, dass sich das Undlichkeitstheorem (U) im Ursprung, also in der von dir vergessenen Ursprungszeit (Utz), auf die Erfahrungen eines einzelnen Menschen bezog, dir selbst auf deiner Reise im Zug, und den weltlichen Dingen, inklusive derer, die du zu erwerben beschlossest. Ê muss innerhalb dieses praktischen Rahmen begrenzt sein. Es ist der Sinn jeder zeitgenössischen Technomusik, dich an Utz zu erinnern, nicht ohne Grund basiert diese omnipräsente Musik fundamental auf Utz. Trotz der allgegenwärtigen Musik hast du die Wichtigkeit der Utz vergessen und deshalb den Fehler gemacht, dich von den zur Utz gesetzten Grenzen zu lösen. Ein verzeihlicher Fehler, das Irren ist menschlich, ebenso mein Irren, dass ich in meinen vergangenen Ausführungen Einzelheiten übersah. Ob das Unendlichkeitstheorem U seine Gültigkeit auch in den von dir beschriebenen Welten der Theorie zu beweisen vermag, viel wichtiger jedoch in dem weiten Universum (wU), das vermag ich nicht zu sagen. Nicht zuletzt auch, weil ich nicht zu sagen vermag, ob unser Universum vielleicht selbst unendlich ist. Nur eines kann ich mit Sicherheit sagen: Kein Mensch dieser Welt kann zu dieser Zeit das Unendlichkeitstheorem im weiten Universum, das UwU, beweisen.
Kein Mensch dieser Welt impliziert außerdem die Richtigkeit von "weniger als drei Menschen", wodurch sich UwU sogar erweitert zu
UwU <3
Ich wüsste auch nicht, wie man das klarer hätte ausdrücken können als deine ursprüngliche Aussage.
ich hoffe sie ist wenigstens stabil
sonst mein beileid
Mittelprächtig, der unterschwelige Rassismus, der im Osten halt vorherrscht und den man nicht wahrhaben möchte.
Ähnliches Problem hier in Greifswald aber halt auch massiver Zustrom für Die Linke. Schauen wir mal was daraus wird 🤔
Sieht fast so schlimm wie bei mir im Ort aus.
Nur bei uns hat fast keiner Grüne oder Linke gewählt. War so ziemlich 44% AfD, 40% SPD, 3% Grüne, 1% Linke und der Rest BSW. Keiner hat hier im Dorf CDU gewählt.
Die AgD wurde also erfolgreich inhaltlich gestellt, ja?
Wenn der Unterschied zwischen CxU und AgD so klein ist, kann man ja auch gleich das Original wählen statt die billige Kopie ¯\_(ツ)_/¯
Genau das was alle sagen.