ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂŒrft euch frei entfalten!
đ± Empfohlene Schlaufon-Applikationen fĂŒr Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dĂŒrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine HochwÀhl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um HochwĂ€hlis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. fĂŒr andere Gemeinschaften.
4. Keine BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zĂ€hlen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen BeitrÀge oder Meta-BeitrÀge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-BeitrĂ€ge, insbesondere ĂŒber gelöschte oder gesperrte BeitrĂ€ge, sind nicht erlaubt.
6. Keine ĂberfĂ€lle
Wer einen Ăberfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklĂ€ren. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ă40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂŒdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel mĂŒssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die AtmosphĂ€re auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine KöderbeitrÀge, keine Falschmeldungen
BeitrĂ€ge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primĂ€r Empörung, Aufregung, Wut o.Ă. ĂŒber ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
view the rest of the comments
Da möchte man ja eigentlich schon nicht mehr weiterlesen. Aber ich mach's aus Kulanz trotzdem mal.
Das habe ich auch nie behauptet. Es geht mir um "proprietĂ€re Windowsprogramme ausfĂŒhren". Bitte sinnentnehmend lesen.
Wenn ich lautstark im Internet herumpoltere, wie sehr ich nie wieder Windows nutzen möchte, weil Linux eh viel supergeilerer sei, dann sollte ich bei dem Gedanken, dass ein GroĂteil der von mir tĂ€glich genutzten Software unter Linux nur lĂ€uft, wenn ich einen Windowsemulator (jaja, "not an emulator", aber das ist eine alberne Diskussion) verwende, wenigstens kurz innehalten, oder?
Um bei deiner Analogie zu bleiben: Wenn ich allen erzĂ€hle, wie viel toller Spanisch ist und wie sehr ich das Deutsche und alles, was damit zu tun hat, verabscheue, dann sollte ich vielleicht nicht mehr so viel Deutsch reden. Sonst wirkt das irgendwie inkonsequent. Auf mich. Bei dir kann sich das natĂŒrlich anders verhalten, das spreche ich dir ja gar nicht ab.
Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass Menschen Linux auch unsympathisch finden können, weil Linuxer in Diskussionen ĂŒber Linux immer gleich pampig werden?
DafĂŒr veröffentliche ich aber ganz schön viel Open Source. Manno, nicht mal das mache ich richtig.
Ich bin beileibe kein FOSS-Extremist. Mein iPhone geb' ich nie wieder fĂŒr ein Android her, um das offensichtlichste Beispiel zu nennen. Mir ist, wie hier schon ein paarmal betont, auch persönlich völlig wurscht, wer Windows nutzt, wer Linux, wer OpenBSD und wer meinetwegen MS-DOS. Alles, worum ich mit dem Maimai bitte, ist Aufrichtigkeit in der Kommunikation. Ist das wirklich zu viel verlangt?
Das schlieĂt einander nicht aus. Du kannst gleichzeitig damit was richtig machen (finde ich auch gut) und mit Elitismus was falsch machen. Nur weil du dort beitrĂ€gst heiĂt das ja nicht, dass solche Haarspalterei hier nicht abtrĂ€glich sein kann. Das Argument ist ja keine Bewertung der Summe deines Schaffens, nur dieser Haltung hier.
Anders betrachtet, du könntest noch mehr fĂŒr die Open Source community tun, wenn du sie einladender fĂŒr NeuzugĂ€nge machst (bzw. zu einem einladenderen Gesamtbild beitrĂ€gst).
Ich finde, das hat weniger mit Aufrichtigkeit im Sinne von "TĂ€uschungen vermeiden" zu tun und mehr mit PrĂ€zision im Sinne von "Ungenauigkeiten und Halbwahrheiten vermeiden". Das halte ich entsprechend nicht fĂŒr unaufrichtig, sondern eher fĂŒr einen Kompromiss im Namen der VerstĂ€ndlichkeit.
Je akkurater ich sein will, desto umstĂ€ndlicher muss ich Dinge formulieren. Das ist sowohl fĂŒr mich, als auch fĂŒr den EmpfĂ€nger der Kommunikation aufwendiger.
Teilweise wird es wohl auch einfach ein Fehler sein. In jedem Fall ist die Frage, ob es notwendig ist, das zu korrigieren, letztlich abhĂ€ngig davon, ob dieser Mehraufwand auch einen verhĂ€ltnismĂ€Ăigen Mehrwert bringt.
Das ist die Mauer, gegen die meine eigene Pedanterie dauernd anrennen darf. Mir persönlich ist es oft auch wichtig, prÀzise zu sein. Manchmal bin ich aber der einzige, der was davon hat. Wenn ich allen anderen nur UmstÀnde mache, dann lautet die Antwort auf
halt leider manchmal "In diesem Fall schon."
Was ist denn deine Alternative?
Ich wĂŒrde liebend gerne nicht Windows verwenden mĂŒssen, muss aber fĂŒr den Beruf auf Programme aus der Windows-SphĂ€re zurĂŒckgreifen. Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten:
Bei 2. bin ich wenigstens so weit wie möglich raus aus Microsoft o.Ă€., vergröĂere die Nutzerzahl/das Gewicht von FOSS und schaffe nicht zuletzt auch so einen Anreiz, dass immer mehr AnwendungsfĂ€lle auch fĂŒr FOSS ermöglicht/optimiert werden.
Warum das Ganze nicht als Reise begreifen?