ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂŒrft euch frei entfalten!
đ± Empfohlene Schlaufon-Applikationen fĂŒr Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dĂŒrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine HochwÀhl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um HochwĂ€hlis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. fĂŒr andere Gemeinschaften.
4. Keine BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zĂ€hlen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen BeitrÀge oder Meta-BeitrÀge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-BeitrĂ€ge, insbesondere ĂŒber gelöschte oder gesperrte BeitrĂ€ge, sind nicht erlaubt.
6. Keine ĂberfĂ€lle
Wer einen Ăberfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklĂ€ren. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ă40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂŒdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel mĂŒssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die AtmosphĂ€re auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine KöderbeitrÀge, keine Falschmeldungen
BeitrĂ€ge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primĂ€r Empörung, Aufregung, Wut o.Ă. ĂŒber ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
view the rest of the comments
Interessante Geschichtsfakten:
Der Spruch von "Brot und Spiele" stammt aus einem Gedicht des römischen Satirikers Juvenal. Das Gedicht befasst sich damit, wie selbstzerstörerisch es sei, die Götter um Dinge zu bitten, die man sich nicht auch selbst verschaffen kann.
In der betreffenden Passage geht es speziell um den Wunsch nach politischer Macht. Das illustriert er am Beispiel des PrÀfekten Sejanus, der dem Kaiser Tiberius als rechte Hand diente. Da Tiberius eigentlich gar keine Lust zum regieren hatte, durfte Sejanus so ziemlich machen was er will.
Trotzdem hat ihm das nicht gereicht und er hat einen Coup geplant, was aber etwas in die Hose ging. Tiberius hat ihn, alle seine AnhĂ€nger, Sympathisanten und ĂŒberhaupt jede Menge Leute hinrichten lassen â alles ohne Prozess oder Beweise, sein Wort hat gereicht.
Hier lĂ€sst Juvenal die Bemerkung fallen, dass das Volk wie immer sein FĂ€hnchen nach dem Wind hĂ€ngte und Tiberius dafĂŒr gefeiert hĂ€tte, dass er alle Statuen von Sejanus einschmelzen und zu Nachttöpfen verarbeiten lieĂ. HĂ€tte Sejanus stattdessen GlĂŒck gehabt, hĂ€tten sie ihn noch zur gleichen Stunde zum Kaiser ausgerufen. Sie hĂ€tten alle ihre Aufsicht fahren lassen, und wo sie frĂŒher (durch Wahlen) Befehlsgewalt, Ehren, Legionen und alles andere gewĂ€hrten, interessiere sie mittlerweile nur noch Nahrung und Unterhaltung.
Kurzum: Der Spruch ist eigentlich ein Witz darĂŒber, dass das Volk seine politische Macht abgegeben hat.